Die Egialia, ihre Menschen, ihre Früchte
Die Gegend rund um das Städtchen Egion, der Hauptstadt der Region Egialia auf der nördlichen Peloponnes, ist berühmt für die herausragende Qualität ihrer Zitrusfrüchte. Nur ein Bruchteil der Zitronen, Orangen und Pomeranzen gelangt in den Export, denn wir Griechen genießen das Beste, das unsere Landwirtschaft zu bieten hat, am liebsten selbst.
In den Gärten von Herrn Sortiris und seiner Frau Toula, mit denen mich eine lange Freundschaft verbindet, gedeihen Limonen von herausragender Qualität. Sie grenzen unmittelbar an die Strände des Golfs von Korinth. Im Vergleich zu den bis zu 800 Metern über dem Meeresspiegel gelegenen landwirtschaftlich genutzten Lagen der Egialia, sind am Golf die Tages- und Nachttemperaturen durchgängig um einige Grade höher. Eine frische Meeresbrise - reich an Mineralstoffen und Spurenelementen - kühlt die Zitronenbäume und versorgt die Böden in denen sie wurzeln, mit wertvollen Nährstoffen.
Sonnengott Helios schenkt den Limonen von Kirie Sortiris und Kiria Tula ihre fruchtige Süße, die Meeresbrise Terroir und Würze: Diese Limonen suchen in der für seine Zitrusfrüchte ohnehin berühmten Egialia Ihresgleichen. Keine andere Qualität käme für Spyridoula’s I00% GREEK OLIVE OIL & LIMONE in Frage.
Die frisch geernteten Limonen und die Oliven der seltenen, nur in der Egialia heimischen Sorte Patrinia, die sich in dieser Olivenölspezialität verbinden, werden nahezu zeitgleich geerntet und binnen weniger Stunden in einer der modernsten Ölmühlen Griechenlands in einem Arbeitsgang verarbeitet.
Optimale Lagerung
Spyridoula’s I00% GREEK OLIVE OIL & LIMONE ist ausschließlich erhältlich in einer formschönen UV-lichtgeschützten Glasflasche mit 250ml Inhalt.
Da dieses im Premium-Verfahren hergestellte Öl nicht nachträglich aromatisiert wird, kann es nicht nachproduziert werden. Ist es ausverkauft, wird es also frühestens ein paar Wochen nach Beginn der nächsten Erntesaison in der Egialia (beginnend ab November/Dezember) wieder verfügbar sein.
Da die im Premium-Verfahren gemeinsam und natürlich extrahierten Aromen der Limone flüchtig sind, empfehle ich nach Anbruch der Flasche zügigen Verbrauch und kühle, aber nicht zu kalte Lagerung, damit ein Maximum an Genuss aus jedem Tropfen dieser raren Köstlichkeit gewährleistet ist.
Verwöhne dich und deine Familie mit Spyridoula’s I00% GREEK OLIVE OIL & LIMONE oder bereite dir lieben Menschen, die außergewöhnliche Lebensmittel und kulinarischen Genuss zu schätzen wissen, damit eine Freude.
Spyridoula's I00% GREEK OLIVE OIL & LIMONE und "Zitronen/Limonen-Olivenöle" anderer Hersteller
Auch anderswo wird „Zitronen-Olivenöl“ auf die einzige kompromisslos natürliche, aber aufwendige Art und Weise gewonnen, die selbstverständlich für mich ist – aber unseriöse Vermarkter scheren sich leider nicht um das Deklarationsverbot, das vorschreibt, dass solche Ölspezialitäten nicht als nativ oder extra nativ vermarktet werden dürfen.
Ein deutscher Mitbewerber, dem die EU-Olivenölverordnung aus durchsichtigen Gründen ein Dorn im Auge ist, nimmt sich gar die Freiheit heraus, den Begriff nativ für sein Zitronen-Olivenöl so umzudeuten, wie es ihm persönlich gefällt, nicht wie es die EU-Olivenölverordnung vorschreibt.
Wurde tatsächlich natives oder extra natives Olivenöl verwendet und dieses nachträglich mit Aromen versetzt, handelt es sich möglicherweise um geschmacklich fehlerhaftes und/oder überlagertes Olivenöl, das auf diese Weise „aromatisch aufgehübscht“ werden sollte.
Zudem ist Zitronen-Olivenöl - im Unterschied zu der aufwenigen Extraktionsmethode von Spyridoula's I00% GREEK OLIVE OIL & LIMONE- auf diese Weise in beliebigen Mengen nachproduzierbar: Man nehme extra natives Olivenöl und setze ihm nachträglich Zitronenaroma zu - fertig ist das "extra native Zitronen-Olivenöl" ...
Bitte studiere die Produktinformationen des Herstellers aromatisierter Öle genau und scheue dich nicht, kritische Fragen zu stellen. Olivenölkauf ist Vertrauenssache!