1 l = 25,90 €
O Rakomelo mou, süße, duftige Verführung, du ...
Heiß oder eiskalt verwöhnt dieser traditionsreiche Likör meiner Heimat Leib und Seele und ist obendrein ein altbewährtes Hausmittel der griechischen Volksmedizin, wenn dich Husten, raue Stimme oder Halsweh plagen.
Der Name Rakomelo (ρακόμελο) setzt sich aus den Begriffen raki (ρακή) und meli (μέλι, Honig) zusammen. Je nach Region, werden Tsipouro bzw. Raki/Tsikoudia (die kretischen Bezeichnungen für Tsipouro) - der griechische, dem italienischen Grappa vergleichbare Traubentresterbrand - für die Herstellung von Rakomelo und hochwertiger, vollaromatischer griechischer Honig verwendet. Neben den beiden Hauptzutaten tragen, von Destillerie zu Destillerie in unterschiedlicher Rezeptur, auch Gewürze wie Zimt, Kardamom und regionale Kräuter zur individuellen Note eines Rakomelo bei.
Im Winter genießen wir Griechen unseren Rakomelo, im Briki behutsam auf maximal 40-50 Grad Celsius erwärmt, im Stile eines Punschs, Glühweins oder Jägertees, sehr gerne heiß.
Die britische Zeitung THE GUARDIAN führt diese heiße/warme Rakomelo-Variante sogar in ihren Top Ten der besten heißen alkoholhaltigen Drinks der Welt. Nicht wenige meiner Landsleute schwören in der kalten Jahreszeit zudem auf die ihm von der Volksmedizin zugeschriebene lindernde Wirkung bei Halsweh und Husten.
In der Regel genießen Rakomelo-Fans ihn aber zu jeder Jahreszeit bei Zimmertemperatur (wer mag, auch gerne mit einer Scheibe Zitrone oder Orange) als Digestif nach einem gehaltvollen Essen, um den Magen zu unterstützen. Ich mag ihn auch im Hochsommer sehr gerne mit ein paar Eiswürfeln im Glas als Digestif oder als Aperitif mit dezenter Süße.
Das Beste wird sein, du findest selbst heraus, wie dir dein Rakomelo am besten mundet. Gönn dir ein Fläschchen und tauche mit dem eleganten, duftigen Rakomelo der traditionsreichen Destillerie Loukatos aus Patras in vielen Nichtgriechen fremdes Terrain griechischer Likörkultur ein!
Eine Flasche dieser griechischen Likörspezialität enthält 500ml und der Alkoholgehalt beträgt 25%.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren! (Zum Schutz der Jugend)