1 l = 10,60 €
Mein Avarino White trocken mit geschützter geographischer Angabe (g.g.A; englisch P.G.I.) Peloponnes stammt vom Weingut Nestor mit Sitz in Pyrgos (Messenien), im südwestlichen Teil der Peloponnes. Die Nestor Winery ging aus der im Jahre 1954 von 800 Weinbauern der Region gegründeten Landwirtschafts-und Weinbaugenossenschaft Messeniens hervor Sie ist seit 2015 Teil der Emperia Group der Familie des international renommierten Weinproduzenten Spyros Lafazanis aus Nemea auf der nordöstlichen Peloponnes.
Es handelt sich bei Avarino White trocken um eine Weißwein-Cuvée aus den Rebsorten Trebbiano, Moschofilero und Roditis, die auf lehmigen Böden in Lagen mit einer Anbauhöhe, die von 300 bis auf 450 Metern über dem Meeresspiegel reicht, in Messenien und Arkadien kultiviert werden. Die Vinifizierung erfolgt auf dem Weg der klassischen Weißweinbereitung in Edelstahltanks.
Die Rebsorten ...
Trebbiano (70%) ist eine der meistangebauten weißen Rebsorten in Italien und Frankreich. Sie ist bekannt für ihre guten Erträge und ihre vielseitige Verwendung – von frischen Weißweinen bis hin zur Produktion von Cognac und Armagnac. In Frankreich ist sie unter dem Namen Ugni Blanc bekannt. Weine aus der Trebbiano-Rebe zeichnen sich oft durch eine frische Säure und leichte Fruchtaromen aus, wobei Spitzenweine auch Aprikosennoten (wie der Riesling) und subtile Gewürznuancen entwickeln können. Die Rebsorte hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike geschätzt. Heute findet man sie nicht nur in Italien und Frankreich, sondern auch in Ländern wie Argentinien, Australien, Griechenland und Portugal.
Moschofilero (20%) ist eine aromatische weiße Rebsorte aus Griechenland, die besonders in der Region Arkadien auf der Peloponnes angebaut wird. Obwohl ihre Beeren eine rötlich bis violette Schale haben, wird sie wie Grauburgunder oder Gewürztraminer den weißen Sorten zugeordnet. Die Weine aus Moschofilero sind bekannt für ihr florales Bouquet, das oft von Rosenduft und Zitrusnoten geprägt ist. Sie besitzen eine frische Säure und eignen sich hervorragend für leichte, elegante Weißweine und Schaumweine. Die Rebsorte hat eine lange Geschichte und wurde bereits im Jahr 1601 erstmals erwähnt. Heute ist sie eine der häufigsten weißen Rebsorten Griechenlands und erfreut sich national und international wachsender Beliebtheit.
Roditis (10%) ist eine alteingesessene weiße Rebsorte aus Griechenland, die besonders auf der Peloponnes und dem griechischen Festland verbreitet ist. Trotz ihres Namens, der an die Insel Rhodos erinnert, könnte er auch vom griechischen Wort „rodon“ (Rosenfarbe) abgeleitet sein, da die Beeren oft eine roséfarbene Schale haben. Die Sorte ist bekannt für ihre späte Reife, ihre gute Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihre Fähigkeit, auch bei hohen Zuckerwerten eine markante Säure zu bewahren. Roditis-Weine zeichnen sich durch frische Zitrusnoten, Apfel- und Melonenaromen aus und sind meist leicht und elegant. Außerhalb Griechenlands ist sie kaum verbreitet.
In meiner trockenen Weißwein-Cuvée Avariono White trocken sind diese drei Rebsorten - meinem persönlichen Geschmack nach - sehr harmonisch aufeinander abgestimmt. Ich mag diesen ausgewogenen, mit seinen moderaten 12% Alkoholgehalt erfrischenden, unkomplizierten und doch ausdrucksvollen Essensbegleiter sehr gerne, wegen seiner feinen Aromen von Zitrusfrüchten, Zitrusblüten, kräutrig-grünen Noten (Kamille, Verbene, Grüner Tee) und einem Hauch von Weißem Pfeffer.
Genau der richtige Speisenbegleiter an einem lauen Sommerabend zu typischer, leichter Sommerküche wie Meeresfrüchte, Fisch, Hühnchen, Spargel, Salat sowie Risotti, Pasta oder Gemüsegerichten. Auch als leichter Aperitif zum Auftakt eines geselligen griechisch-mediteranen Grillabends ist mein Avarino White trocken von der Nestor Winery eine ausgezeichnete Wahl.
Profil
Jahrgang: 2024
Herkunftsland: Griechenland
Region: Messenien und Arkadien, g.g.A. (geschützte geographische Angabe) Peloponnes
Rebsorten: 70% Trebbiano, 20% Moschofilero und 10% Roditis
Winzer: Nestor Winery | 24400 Pyrgos (Messinia, Peloponnes - Griechenland)
Lagen: Messenien und Arkadien im Südwesten der Peloponnes.
Vinifizierung: Lese Mitte September bis Mitte Oktober, Ausbau im Edelstahltank.
Werte: Restzucker: 1,0 bis 1,2 g/L; Säure: 4,9 bis 5,1 g/L
Degustationsnotizen
Im Glas: Gelb, klar
In der Nase: Apfel, Birne (Nashibirne), Honigmelone, florale Noten (weiße Blüten), Zitrusschale
An Zunge und Gaumen: Saftig, speichelfussanregend, animierend, Apfel (Boskop), Birne, Mirabelle, Cherimoya, Rosa Grapefruit, Weißer Pfeffer
Empfehlenswert zu: Vegetarischer Küche, Auberginen, Artischocken, gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Kalbfleisch, Huhn, gerösteten und gesalzenen Nüssen (Mandeln, Walnüsse, Cashews, ...), Pasta mit hellen Saucen (Carbonara, Sahnesaucen, Käsesaucen, ...), Quiche, griechische Pitta-Gerichte, Flammkuchen, Hummus, Fava, junger und mittelalter Hartkäse (Manchego, Graviera, Kefalograviera, Pecorino)
Empfohlene Temperatur: 9°C - 10°C
Austrinken (Jahrgang 2024): Bis Ende 2027
Alkoholgehalt: 12% vol
Füllmenge: 750ml, Glasflasche mit Schraubverschluss
Enthält Sulfite.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren! (Zum Schutz der Jugend)