1 l = 10,60 €
Mein Avarino Rosé trocken mit geschützter geographischer Angabe (g.g.A; englisch P.G.I.) Peloponnes stammt vom Weingut Nestor mit Sitz in Pyrgos (Messenien), im südwestlichen Teil der Peloponnes. Die Nestor Winery ging aus der im Jahre 1954 von 800 Weinbauern der Region gegründeten Landwirtschafts-und Weinbaugenossenschaft Messeniens hervor Sie ist seit 2015 Teil der Emperia Group der Familie des international renommierten Weinproduzenten Spyros Lafazanis aus Nemea auf der nordöstlichen Peloponnes.
Es handelt sich bei Avarino Rosé trocken um eine Cuvée aus den Rebsorten Roditis, Grenache Rouge und Fileri, die auf sandigen und lehmigen Böden in Lagen mit einer Anbauhöhe, die von 300 bis auf 400 Metern über dem Meeresspiegel reicht, in Messenien und Elis (bei Regionen zusammen bilden die Westküste der Peloponnes) kultiviert werden. Die Vinifizierung erfolgt auf dem Weg einer gemeinsamen Vergärung der drei Rebsorten bei 15-17 Grad Celsius und Reifung in Edelstahltanks.
Die Rebsorten ...
Fileri (10%) ist eine griechische Weißweinsorte, die eng mit Moschofilero verwandt ist und oft als Synonym für diese Rebsorte verwendet wird. Sie gehört zu den Gris-Rebsorten, da ihre Beeren eine rosafarbene bis rötliche Schale haben, ähnlich wie Grauburgunder oder Gewürztraminer.Die Weine aus Fileri sind bekannt für ihr florales Aroma, das oft von Rosenduft, Zitrusnoten und grünen Früchten geprägt ist. Sie besitzen eine frische Säure und eignen sich hervorragend für leichte, aromatische Weißweine und Roséweine. Die Rebsorte hat eine lange Geschichte und wird in Griechenland geschätzt für ihre vielseitige Verwendung in Stillweinen und Schaumweinen. Trotz ihrer Verbreitung bleibt sie außerhalb Griechenlands eher unbekannt.
Grenache Rouge (40%), auch bekannt als Grenache Noir, ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rotweinsorten. Ursprünglich aus Spanien stammend, ist sie heute besonders in Frankreich, Italien und Australien verbreitet. Die Rebsorte zeichnet sich durch ihre hohen Zuckerwerte, ihre geringe Tanninstruktur und ihre fruchtbetonten Aromen aus. Typische Geschmacksnoten sind rote Beeren, Kirschen, Gewürze und manchmal auch Schokolade. Aufgrund ihrer geringen Farbintensität wird Grenache oft mit anderen Sorten wie Syrah oder Mourvèdre verschnitten, um kräftigere Weine zu erzeugen. Besonders bekannt ist Grenache für ihre Rolle in den Cuvées der südlichen Rhône, darunter Châteauneuf-du-Pape und Gigondas. In Spanien wird sie als Garnacha bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Rioja- und Priorat-Weine.Die Rebsorte gedeiht besonders gut in warmen, trockenen Klimazonen und ist widerstandsfähig gegen Trockenheit. Sie wird auch für die Herstellung von Roséweinen und süßen Vin Doux Naturel-Weinen wie Banyuls und Maury verwendet.
Roditis (50%) ist eine alteingesessene weiße Rebsorte aus Griechenland, die besonders auf der Peloponnes und dem griechischen Festland verbreitet ist. Trotz ihres Namens, der an die Insel Rhodos erinnert, könnte er auch vom griechischen Wort „rodon“ (Rosenfarbe) abgeleitet sein, da die Beeren oft eine roséfarbene Schale haben. Die Sorte ist bekannt für ihre späte Reife, ihre gute Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihre Fähigkeit, auch bei hohen Zuckerwerten eine markante Säure zu bewahren. Roditis-Weine zeichnen sich durch frische Zitrusnoten, Apfel- und Melonenaromen aus und sind meist leicht und elegant. Außerhalb Griechenlands ist sie kaum verbreitet.
In meiner trockenen Roséwein-Cuvée Avariono Rosé trocken sind diese drei Rebsorten - meinem eigenen Geschmack nach - sehr rund zu einer harmonisch wirkenden Cuvée aufeinander abgestimmt. Ich mag diesen erfrischenden, vollmundigen Rosé mit seinen schlanken 12% Alkoholgehalt sehr gerne, derententwegen man in einer lauen Sommernacht gerne noch ein zweites Glas genießt, wegen seiner feinen organoleptischen Eigenschaften (zarte rosige Farbe, Aromen von Erdbeeren, Himbeeren, Cranberries, duftiger Rosen und würziger Noten von Mastix und Rosa Pfefferbeeren).
Mein Avarino Rosé trocken von der Nestor Winery mit seiner besonderen Komposition aus Roditis, Grenache Rouge und Fileri vereint Frische, Eleganz und aromatische Tiefe. Die frische Säure (ca. 4,8 g/L) sorgt für Lebendigkeit, während der sehr geringe Restzucker (ca. 1,4 g/L) eine "fränkisch trockene" Struktur unterstreicht. Die Kombination aus der leicht floralen Note von Fileri, der Frische von Roditis und den fruchtigen Akzenten von Grenache Rouge macht ihn zu einem vielseitigen Speisebegleiter, aber auch zu einem erfrischenden, sommerlichen Aperitif.
Profil
Jahrgang: 2024
Herkunftsland: Griechenland
Region: Messenien und Elis, g.g.A. (geschützte geographische Angabe) Peloponnes
Rebsorten: 50% Roditis, 40% Grenache Rouge und 10% Fileri.
Winzer: Nestor Winery | 24400 Pyrgos (Messinia, Peloponnes - Griechenland)
Lagen: Messenien und Elis im Westen der Peloponnes.
Vinifizierung: Lese Ende September, Ausbau im Edelstahltank.
Werte: Restzucker: 1,3 bis 1,5 g/L; Säure: 4,7 bis 4,9 g/L
Degustationsnotizen
Im Glas: Zartes Altrosa, klar
In der Nase: Sauerkirsche, Erdbeermarmelade, Rosen
An Zunge und Gaumen: Saftig, animierend, Erdbeere, Hibiskus, Sauerkirsche, Zitrusnoten, mineralisch
Empfehlenswert zu: Mediterranen Vorspeisen: Besonders gut harmoniert der Wein mit griechischem Meze, darunter Taramas (Fischrogencreme), gegrillte Auberginen, Dolmadakia (gefüllte Weinblätter) oder Kolokithokeftedes (Zucchinipuffer). Frische Salate: Choriatikisalata (Griechischer Bauernsalat) mit Feta, Oliven und frischen Kräutern ergänzt die Säure des Weins perfekt. Meeresfrüchte: Gegrillte Garnelen, Oktopus-Salat oder Ceviche mit Limette und Koriander werden durch die Frische und dezente Frucht des Weins wunderbar ergänzt. Helles Fleisch: Gegrilltes Hähnchen mit Zitronen-Thymian-Marinade, Putenbrust mit mediterranen Gewürzen oder Lammspieße harmonieren hervorragend mit der Struktur des Weins. Sommerliche Pasta und leichte vegetarische Gerichte: Pasta mit Tomaten, Oliven und Basilikum, Risotto mit Zitrone und Kräutern oder Gemista (mit Reis und Kräutern gefüllte Paprika und Tomaten aus dem Ofen) sind tolle Begleiter. Durch seine trockene, frische Art ist dieser Roséwein ideal für warme Tage und mediterrane Küche, besonders in Kombination mit frischen Kräutern, Zitronennoten und leichten, aromatischen Speisen.
Empfohlene Temperatur: 10°C - 12°C
Austrinken (Jahrgang 2024): Bis Ende 2027
Alkoholgehalt: 12% vol
Füllmenge: 750ml, Glasflasche mit Schraubverschluss
Enthält Sulfite.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren! (Zum Schutz der Jugend)