1 l = 13,27 €
Mein Lafazanis BREAK THE GLASS White stammt vom Weingut Lafazanis mit Sitz in Nemea, im nordöstlichen Teil der Peloponnes.
Das familiengeführte Weingut wurde 1993 von Spyros Lafazanis gegründet. Es befindet sich in Archaies Kleones, einem historischen Dorf nahe bedeutender archäologischer Stätten wie dem Tempel des Zeus und dem antiken Stadion von Nemea. Das Weingut produziert eine Vielzahl von Weinen, darunter Agiorgitiko, die wichtigste Rebsorte der Region, sowie internationale Sorten wie Cabernet Sauvignon und Syrah. Auch fast vergessene authochtone griechische Rebsorten wie Fileri und Sideritis werden mit Liebe gepflegt und einem breiteren Weinkennerpublikum nahe gebracht. Die Weinberge der Familie Lafazanis erstrecken sich über 10 Hektar und profitieren von den für den Weinbau seit Jahrtausenden idealen klimatischen Bedingungen der Region Nemea. Das Haus Lafazanis verbindet moderne Technologie mit traditionellen Weinbaumethoden, um hochwertige Weine zu erzeugen. Das Weingut engagiert sich zudem für nachhaltige Wirtschaftsweise und setzt auf umweltbewusste Produktion.
Es handelt sich bei meinem Lafazanis BREAK THE GLASS White um eine Weißwein-Cuvée aus den alten griechischen Rebsorten Malagousia und Sideritis, die auf lehmigen und kalkhaltigen Böden in Lagen mit einer Anbauhöhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel in der Ebene von Nemea kultiviert werden. Die Vinifizierung erfolgt mittels Fermentation bei Niedrigtemperatur (14-16 Grad Celsius) in Edelstahltanks.
Die Rebsorten ...
Malagousia (60%) ist eine aromatische weiße Rebsorte aus Griechenland, die ursprünglich in Nafpaktos (ita. Lepanto)- am Nordufer des Golfs von Korinth gelegen, etwa gegenüber Nemea am Südufer - beheimatet war. Sie galt lange Zeit als nahezu ausgestorben, bis sie in den 1990er Jahren wiederentdeckt wurde und heute eine bedeutende Rolle in der griechischen Weinproduktion spielt. Die Weine aus Malagousia sind bekannt für ihre duftige, körperreiche Struktur und ihre vielschichtigen Aromen, die oft an Pfirsich, Aprikose, Muskat, Jasmin und Zitrusfrüchte erinnern. Die Sorte besitzt eine mäßige Säure, was sie besonders für elegante, aromatische Weißweine prädestiniert. Durch gezielte Vinifikation entstehen sowohl frische, fruchtbetonte Weine als auch barriquegereifte Varianten, die mehr Tiefe und Komplexität entwickeln. Dank ihrer Wiederentdeckung zählt Malagousia heute zu den interessantesten griechischen Weißweinsorten und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Sideritis (40%) ist eine seltene weiße Rebsorte aus Griechenland, die hauptsächlich auf der Peloponnes, in Attika und auf der Insel Evia angebaut wird. Ihr Name leitet sich vom griechischen Wort „sidero“ (Eisen) ab und bezieht sich auf die harten Beerenschalen. Die Sorte zeichnet sich durch ihre späte Reife, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihre kräftige Struktur aus. Sie bringt frische, säurebetonte Weißweine mit pfeffrigen und fruchtigen Noten hervor, die oft mit Roditis verschnitten werden. Typische Aromen sind Birne, Muskatnuss, Zitrone und Stachelbeere. Sideritis wird sowohl reinsortig als auch in Cuvées verwendet und ist außerhalb Griechenlands kaum bekannt. Ihre robuste Natur und ihr einzigartiges Aromaprofil machen sie zu einer Entdeckung für Liebhaber griechischer Weine.
In meiner trockenen Weißwein-Cuvée Lafazanis BREAK THE GLASS White sind diese beiden Rebsorten meinem persönlichen Empfinden nach wundervoll aufeinander abgestimmt. Ich mag diesen ausgewogenen, mit seinen 12% Alkoholgehalt erfrischenden, unkomplizierten und aber ausdrucksvollen, fruchtbetonten jedoch mit ca.1,5% Restzucker "fränkisch trockenen" Weißwein sehr gerne: Als komplexer, aber keineswegs komplizierter "Terrassenwein" zum Entschleunigen nach Feierabend zum Sonnenuntergang auf meinem Balkon - einfach so für sich stehend mit einer Handvoll gerösteter Haselnüsse. Ebenso aber auch als Speisenbegleiter seiner oppulenten Aromen von tropischen Früchten (Banane, Ananas), gelbem Steinobst (Pfirsich, Aprikose) und filigran im Fruchtbouqet verwobenen Noten von Kamille und mineralischem Biss wegen.
Genau der richtige Speisenbegleiter an einem lauen Sommerabend zu typischer, leichter Sommerküche. Auch als fruchtiger Aperitif zum Auftakt einer gepflegten Gartenparty ist mein Lafazanis BREAK THE GLASS White eine hervorragende Wahl. Er vereint aromatische Fülle und erfrischende Säure. Die kräftigen floralen Noten von Malagousia werden durch die würzige Frische von Sideritis ergänzt, während die moderate Säure (5,3 g/L) dem Wein eine lebendige Struktur verleiht. Mit 1,5 g/L Restzucker bleibt er absolut trocken (sogar "fränkisch-trocken"!) und eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen.
Profil
Jahrgang: 2024
Herkunftsland: Griechenland
Region: Nemea, Peloponnes Griechenland
Rebsorten: 60% Malagousia, 40% Sideritis
Winzer: Lafazanis Winery | 20500 Nemea, Peloponnes - Griechenland)
Lagen: Nemea im Nordosten der Peloponnes.
Vinifizierung: Lese letztes Drittel des August und Mitte bis Ende Oktober, Kontrollierte Fermentation nei niedriger Temperatur (14-16 Grad Celsius), Ausbau im Edelstahltank.
Werte: Restzucker: 1,4 bis 1,6 g/L; Säure: 5,2 bis 5,4 g/L
Degustationsnotizen
Im Glas: Goldgelb, dicht
In der Nase: Honigmelone, Apfel
An Zunge und Gaumen: Füllig, fruchtig, mineralisch. Reife Zwetschge, Aprikose, Galia-Melone, Cantaloupe-Melone
Empfehlenswert zu: Vegetarischer Küche, Auberginen (Melitzanosalata), Artischocken, gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Kalbfleisch, Huhn, gerösteten und gesalzenen Nüssen (Mandeln, Walnüsse, Cashews, ...), Pasta mit hellen Saucen (Carbonara, Sahnesaucen, Käsesaucen, ...), Quiche, griechische Pitta-Gerichte, Flammkuchen, Hummus, Fava. Mediterranen Vorspeisen: Perfekt zu gegrilltem Oktopus, Taramas (Fischrogencreme) oder gefüllten Zucchiniblüten mit Feta und Kräutern. Frische Salate: Ein Orangen-Fenchel-Salat oder griechischer Bauernsalat (Choriatiki) mit Feta und Oliven betont die Frische des Weins. Meeresfrüchten: Jakobsmuscheln mit Zitronenbutter, gegrillte Garnelen oder Tintenfisch mit Olivenöl und Kapernspitzen harmonieren mit den exotischen Aromen von Malagousia. Vegetarischen Gerichten: Griechische Zitronenkartoffeln, Risotto mit Safran und Kräutern, Pasta mit Zitronensauce und Parmesan oder gegrillte Auberginen mit Knoblauch und Minze ergänzen die Struktur des Weins. Hellem Fleisch: Zitronenhähnchen mit Rosmarin, Kalbsmedaillons mit Olivenöl und Thymian oder Schweinefilet mit Aprikosensauce sind ideale Kombinationen.
Empfohlene Temperatur: 9°C - 10°C
Austrinken (Jahrgang 2024): Bis Mitte 2027
Alkoholgehalt: 12% vol
Füllmenge: 750ml, Glasflasche mit Schraubverschluss
Enthält Sulfite.
Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren! (Zum Schutz der Jugend)