1 l = 87,95 €
Spyridoula's 100% AGURELEO Frühernte-Olivenöl: Extra nativ, kaltextrahiert, unfiltriert in schwarzer Steingutflasche mit Ausgießer | Ernte November 2024
In der ersten Novemberwoche 2024 in der Egialia auf der nördlichen Peloponnes sorgfältig von Hand geerntet, maximal 2 Stunden später im hypermodernen 2-Phasen-Dekanter mit maximal 21 Grad Celsius Extraktionstemperatur kaltextrahiert, unmittelbar anschliessend unfiltriert in vor UV-Licht schützende mattschwarze Steingutflacons gefüllt und aromasicher versiegelt, damit du in deinem "Griechenland daheim" maximalen Genuss mit diesem aussergewöhnlichen Geschenk von Mutter Natur erlebst.
Mein Olivenöl der Ernte 2024/25
Von Ende März bis Mitte November 2024 hat es in der Egialia nicht geregnet. Das Frühjahr auf der nördlichen Peloponnes war - wie schon 2023 - geprägt von ausbleibenden Niederschlägen, der Sommer von unbarmherziger Hitze mit Tagestemperaturen über 40 Grad Celsius und, zumindest in den niedrigeren Lagen, von viel zu warmen Nächten. Wenigstens blieb die Egialia auch im Sommer 2024, anders als andere Regionen Griechenlands, von grossflächigen Bränden verschont.
Im Unterschied zum Vorjahr blieben gottseidank die sintflutartigen Regenfälle im Frühherbst aus, so dass die für die Qualität meiner Olivenöle wichtige letzte Reifungsphase vor der Ernte weitestgehend unbeeinträchtigt blieb und ich dir im Ergebnis wieder ein Agureleo Frühernteolivenöl herausragender Qualität anbieten kann.
Stand Ende November 2024 ist die Ernte zwar noch lange nicht abgeschlossen, denn in den höher gelegenen Lagen werden zum Beispiel die Früchte des Gros meines Bio-Olivenöls voraussichtlich erst Mitte Dezember erntereif sein, aber es zeichnet sich auch für 2024/25 aufgrund der langanhaltenden Dürre, auch heuer wieder eine Erntesaison mit quantitativ unterdurchschnittlichen Ernteerträgen ab.
In den tiefer gelegenen Hainen, die bereits vollständig geerntet wurden, trugen die Ölbäume nur etwa zwei Drittel der Früchte eines durchschnittlichen Jahres. Weil die Ölausbeute eines Agureleo Frühernteolivcenöls aus grünen, noch unreifen Oliven deutlich geringer ist, als bei voll ausgereiften, violettfarbenen Früchten, wurde, wie im Vorjahr, auch in der Saison 2024/25 aufgrund der unterdurchschnittlichen Menge an Früchten vergleichsweise wenig Agureleo produziert, um den Gesamtölertrag unter diesen Vorzeichen so groß wie möglich zu gestalten. Deswegen wird die Anzahl der abgefüllten Flacons Spyridoula's 100% AGURELEO der Saison 2024-25 gegenüber der Vorsaison erfreulicherweise zwar etwas größer sein, bleibt jedoch auch in diesem Jahr weit unter der Anzahl eines normalen Erntejahres zurück. Mein Frühernte-Olivenöl hat über die Jahre viele treue Fans und Stammkunden gewonnen. Auch die Ernte 2024 dürfte deshalb wieder vergleichsweise rasch vergriffen sein. Ich empfehle allen Fans meines Spyridoula's 100% AGURELEO frühzeitige Bevorratung.
Die Entwicklungen, die der globale Klimawandel mit sich bringt, erfüllen meine Freunde, Geschäftspartner und alle von den Früchten des Olivenbaums lebenden Menschen Griechenlands, ja des gesamten Mittelmeerraumes, mit Sorge. Vielerorts, insbesondere erneut in Italien, fällt heuer die Olivenernte wieder unterdurchschnittlich bis schwach aus. Kaum ermessliche Flächen an Hainen sind im Hochsommer im gesamten Mittelmeerraum verheerenden Waldbränden zum Opfer gefallen. Das alles verknappt das weltweit begehrte Olivenöl. Voraussichtlich zwar nicht im gleichen Ausmaß wie in der Saison 2023/24, im langfristigen Vergleich jedoch erneut deutlich. Dies treibt die Preise, die ich den Familien meiner Freunde, von denen ich Oliven zukaufe, bezahle, in die Höhe. Dies auch, weil einige meiner Olivenbauern nach den Erfahrungen der Vorsaison dazu übergingen, ihre Haine zu bewässern, um Quantität und Qualität zu stabilisieren. Bewässerung ist teuer und verursacht Kosten, die in den Preis für die Oliven und das aus ihnen extrahierte Olivenöl einfließen müssen. Hinzu kam 2024 eine, zwar schwächer als 2023 ausgeprägte, aber nach wie vor überdurchschnittlich hohe Inflationsrate. Dies hat beispielsweise die Löhne der Erntehelfer, die Kosten für die Pflege der Haine, meine Flaschen/Kanister, Ausgiesser, Verschlüsse, Etiketten, die Dienstleistungen meiner Ölmühle sowie den Transport nach Deutschland nochmals deutlich in die Höhe getrieben.
Hoffen wir, dass der verbleibende Rest Erntesaison, die in der Egialia voraussichtlich bin in den Februar 2025 hineinreichen wird, erfreulichere Nachrichten bringt, vor allem aber, dass im kommenden Jahr die Trockenheit und Hitze sich abmildern und wir vom Wetter her ein „normaleres“ Jahr erleben werden.
Αγουρέλαιο, Agureleo oder wie es die Griechen in der Antike nannten: Omotrives oder Omfakio, ist das grüne, naturtrübe Frühernte-Olivenöl. Es gilt ernährungsphysiologisch und biologisch als das wertvollste, als der "Rolls Royce unter den Olivenölen".
Es ist reichhaltiger an essentiellen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, als jedes andere Olivenöl: vor allem an Vitaminen und Polyphenolen, die nach Meinung der Wissenschaft unsere Zellen als Antioxidantien vor "freien Radikalen" schützen. Bereits Hippokrates, einer der Väter der modernen Medizin, war von seinen herausragenden Eigenschaften überzeugt.
Charakteristisch ist sein füllig-fruchtiger, bitterer, würziger Geschmack und sein ausgeprägtes Aroma grünen, frischextrahierten Olivensaftes. Aufgrund des hohen Chlorophyllgehaltes der grünen Oliven, ist es von appetitlicher, satt-hellgrüner Farbe.
Die Patrinia-Oliven in der Egialia auf der nördlichen Peloponnes wurden traditionell von Hand geerntet, binnen weniger Stunden danach in einer der modernsten Ölmühlen Griechenlands kaltextrahiert und ihr Saft unmittelbar danach, wie die Tradition es erfordert, unfiltriert abgefüllt. Die formschöne, schlichte mattschwarze Steingutflasche schützt das wertvolle Frühernteöl vor UV-Strahlung und der integrierte Ausgießer erlaubt feinste Dosierung.
Wenn du möchtest, kannst du die Flasche wiederbefüllen - z.B. mit Spyridoula's 100% ORGANIC GREEK EXTRA VIRGIN OLIVE OIL - und sie so zu einem schmucken, nachhaltigen Bestandteil deines gedeckten Tisches machen.
Bitte beachte: Öl aus oder als "Frühabfüllung" deklariert, bedeutet nicht das gleiche wie "Frühernte"! Unseriöse Anbieter erwecken durch die Verwendung der Bezeichnung "Frühabfüllung" den Anschein, ihr Öl stamme von grünen Oliven, obwohl es aus schwarzen Oliven gemacht ist und rufen dafür nicht selten ohne sachliche Rechtfertigung unverschämte Preise auf. Nur Olivenöl aus grünen, noch unreifen Oliven (= Frühernteolivenöl) bietet die wertvollen Inhaltsstoffe und die geschmacklich herausragenden Eigenschaften grüner, noch unreifer Oliven in deutlich erhöhter Konzentration.
Aus Wissenschaft und Forschung
10. November 2020: Griechisches Frühernte-Olivenöl beugt Altersdemenz vor: Die Erkenntnis aus einer randomisierten klinischen Studie im Journal of Alzheimer's Disease, vol. 78, no. 2, pp. 801-817, 2020
11. Oktober 2023: The effects of olive Oil consumption on cognitive performance: a systematic review . In: Frontiers in Nutrition Front. Nutr. 10:1218538.doi: 10.3389/fnut.2023.1218538
05. Februar 2024: Extra -Virgin Olive Oil in Alzheimer's Disease: A Comprehensive Review of Cellular, Animal and Clinical Studies. In: International Journal of Molecular Sciences J. Mol. Sci. 2024, 25, 1914. https://doi.org/10.3390/ijms25031914